Datenschutzerklärung
Gültig für die Websites coaching-mit-garry.de, coachingmitgarry.de und pfotenkompasscoaching.de. Letzte Aktualisierung: .
1. Verantwortlicher
Mobile Hundeschule Pfotenkompass
c/o Katja Schröder
Kennedystr. 2, 82178 Puchheim, Deutschland
E-Mail: info@coaching-mit-garry.de
Ein Datenschutzbeauftragter ist nach aktueller Rechtslage nicht benannt.
2. Begriffe & Rechtsgrundlagen (DSGVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des BDSG. Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) und lit. f (berechtigte Interessen) DSGVO.
3. Hosting & Bereitstellung der Website (Strato, AWS)
Unsere Website wird über einen Hosting-Dienstleister betrieben (z. B. STRATO). Außerdem nutzen wir Amazon Web Services (AWS) zur technischen Bereitstellung einzelner Inhalte/Leistungen (z. B. Auslieferung statischer Dateien, E-Mail-Infrastruktur oder Speicherdienste).
Zwecke: sichere und effiziente Bereitstellung der Website, Infrastruktur- und Plattformleistungen, Speicher- und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen, technische Wartung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und leistungsfähigen Bereitstellung). Soweit eine Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Terminvereinbarung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Mit den Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO. Je nach eingesetzter Region/Konfiguration kann AWS Daten auch in Drittländer verarbeiten (siehe Abschnitt Datenübermittlung in Drittländer).
4. Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Seiten werden automatisch Informationen erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer-URL, User-Agent, ggf. Error-Codes).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technische Administration, IT-Sicherheit, Missbrauchsverhinderung). Die Logdaten werden i. d. R. kurzzeitig vorgehalten und anschließend gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Aufbewahrung aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Vorfällen) erforderlich ist.
5. Cookies & Consent-Management
Diese Website kann Cookies und ähnliche Technologien einsetzen. Notwendige Cookies sind für den Betrieb erforderlich (z. B. zur Anzeige dieser Seite, Spam-Schutz, Einwilligungsverwaltung). Optionale Cookies (z. B. für Komfort-Funktionen oder eingebettete Medien) verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; optionale Cookies/Technologien: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sie können Cookies außerdem in Ihrem Browser löschen oder blockieren.
6. Kontaktaufnahme (E-Mail & Kontaktformular)
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Kontaktformular verarbeiten wir die angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht, Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation, Vertragsdurchführung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen). Bei Einwilligung (z. B. Rückrufbitte): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Kommunikation und die daraus resultierende Abwicklung erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten dies verlangen.
7. Online-Terminbuchung (Buchungstool)
Für die Organisation von Terminen können wir ein externes Buchungstool einsetzen. Dabei werden die für die Buchung erforderlichen Daten (z. B. Name, E-Mail, gewünschter Termin, ggf. Telefonnummer/Notizen) an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) sowie – sofern erforderlich – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Mit dem Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Je nach Anbieter kann eine Übermittlung in Drittländer erfolgen (vgl. Abschnitt Datenübermittlung in Drittländer).
Transparenz-Hinweis: Sobald der konkrete Anbieter feststeht (z. B. eTermin, Calendly, Shore usw.), ergänzen wir hier Name/Firma, Sitz und Datenschutzhinweise des Dienstes.
8. Einbindung externer Inhalte (YouTube, Instagram, LinkedIn)
YouTube
Wir binden mitunter Videos der Plattform YouTube ein. Wenn Sie eine Seite mit YouTube-Inhalt aufrufen, können Netzwerk-Anfragen an YouTube/Google erfolgen; dabei können Cookies/ähnliche Technologien gesetzt und personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) verarbeitet werden. Wir nutzen nach Möglichkeit den „erweiterten Datenschutzmodus“.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Consent-Banner/Click-to-Load). Ohne Einwilligung werden keine YouTube-Inhalte geladen.
Auf unserer Website können Instagram-Inhalte verlinkt oder eingebettet sein. Beim Laden eingebetteter Inhalte kann Instagram personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) verarbeiten und Cookies setzen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ohne Einwilligung werden keine eingebetteten Inhalte geladen.
Wir verlinken auf LinkedIn und können Social-Plugins/Embed-Funktionen nutzen (z. B. zur Darstellung von Posts). Beim Laden solcher Inhalte können Daten an LinkedIn übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Hinweis zu Drittlandsübermittlungen: Die genannten Plattformen können Daten in Drittländer (z. B. USA) übermitteln. Details unter Abschnitt 12.
9. Bilder, Foto- & Videomaterial
Wir veröffentlichen auf unseren Websites und in Social-Media-Kanälen Fotos/Videos aus unserer Arbeit (z. B. hundegestütztes Coaching, Veranstaltungen). Personenaufnahmen stellen personenbezogene Daten dar.
Rechtsgrundlage: Regelmäßig Einwilligung der abgebildeten Personen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder – soweit im Einzelfall einschlägig – berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) in Verbindung mit §§ 22, 23 KUG. Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wenn Sie nicht abgebildet werden möchten oder die Löschung eines Bildes wünschen, schreiben Sie uns bitte an info@coaching-mit-garry.de.
10. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten (z. B. Aufbewahrungspflichten) dies verlangen. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten.
11. Empfänger & Auftragsverarbeitung
Daten geben wir nur weiter, soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist, eine Rechtsgrundlage vorliegt oder Sie eingewilligt haben. Kategorien möglicher Empfänger: IT-/Hosting-Dienstleister (z. B. Strato, AWS), Anbieter des Buchungstools, Plattformbetreiber (YouTube, Instagram, LinkedIn), E-Mail-/Kommunikationsdienstleister, ggf. Behörden im Rahmen gesetzlicher Pflichten.
Mit Dienstleistern, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
12. Datenübermittlung in Drittländer
Bei der Nutzung bestimmter Dienste (insb. YouTube/Google, Instagram/Meta, LinkedIn, ggf. AWS) kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR (z. B. USA) erfolgen.
Wir treffen geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO, typischerweise Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission und – soweit verfügbar – zusätzliche Maßnahmen. Dennoch kann in Drittländern ein im Vergleich zum EU-Niveau vermindertes Datenschutzniveau bestehen. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) umfasst auch diese Übermittlungen.
13. Ihre Rechte
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft
Machen Sie Ihre Rechte gerne per E-Mail geltend: info@coaching-mit-garry.de.
14. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Für bestimmte Funktionen (z. B. Terminbuchung, Kontaktaufnahme) sind jedoch Mindestangaben erforderlich; ohne diese können wir Ihr Anliegen ggf. nicht bearbeiten.
15. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen (z. B. TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Backups). Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
16. Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich technische, rechtliche oder organisatorische Änderungen ergeben. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.
17. Aufsichtsbehörde & Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig für unseren Sitz in Bayern ist insbesondere das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), 91522 Ansbach, Deutschland. Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.